Aktion Baum Logo
Screenshot Karte VerifAId

Einblick in euren Wald

Mit Satellitentechnik sind unsere Pflanzflächen jetzt transparent für jeden

Die nachhaltige Bewirtschaftung und der Schutz unserer Wälder sind entscheidend für den Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität. Für SpenderInnen oder SponsorInnen, die die Pflanzung oder Finanzierung von Bäumen unterstützt haben, ist es wichtig, den Erfolg Ihres Engagements nachhaltig zu sichern. Seit kurzem beobachten wir die bepflanzten Flächen über ein Satellitenfernerkundungstool – und ihr könnt das auch. 

Den Wald aus dem All im Blick

Aktion Baum pflanzt Bäume in verschiedenen Regionen Deutschlands. Um den Überblick über die Entwicklung jedes einzelnen Aufforstungsprojekts zu behalten, nutzen wir modernste Satellitentechnologie. Mit dem Fernerkundungstool VerifAId von Remote Sensing Solutions aus München können wir die Aufforstungsflächen langfristig und präzise beobachten.

So ist für Unterstützer:innen jederzeit transparent nachzuvollziehen, wie sich die Bäume entwickeln und ob die Wiederaufforstung erfolgreich verläuft. Diese Transparenz macht sichtbar, dass das Engagement einen echten, nachhaltigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leistet.

Die Ergebnisse dieser Beobachtungen stellen wir anschaulich auf unserer Website bereit – für alle, die uns unterstützen oder sich für unsere Arbeit interessieren. So können Unternehmen den Fortschritt Ihres Projekts mit Partnern, Kunden oder in Ihrer Gemeinde teilen und mit Stolz zeigen: Euer Einsatz bewirkt etwas!

Kurzanleitung für VerifAId

Klickt bitte auf die Karte. Um dann eine bessere Übersicht zu haben, geht bitte rechts auf das Symbol für Fullscreen. Jetzt könnt ihr links scrollen und nach dem Ort suchen, der euch interessiert. Wählt bei Trend-Analyse bitte den Bereich „Vegetationsveränderung seit Projektbeginn“ aus. Jetzt wird euch im Satellitenbild angezeigt, wie sich die Fläche entwickelt hat. Viele der anderen Funktionen sind erst aktiv, wenn wir das 5. Jahr nach der Pflanzung erreicht haben. Dann sind die Bäume größer und es ist noch viel mehr zu erkennen. Zur Info: Ein Pixel-Quadrat entspricht in der Natur ungefähr 10 x 10 Meter. 

Gemeinsam für den Wald

Transparenz ist uns besonders wichtig – auch, weil viele Unterstützerinnen wissen möchten, wie lange die von ihnen gepflanzten Bäume im Wald bleiben. Die Antwort darauf ist: Das hängt von der jeweiligen Fläche und den Partnern vor Ort ab. Grundsätzlich verpflichten sich alle Waldbesitzende vertraglich, die neu gepflanzten Bäume mindestens 20 Jahre unangetastet wachsen zu lassen. So stellen wir sicher, dass sie nicht vorzeitig für Biomasse oder Feuerholz genutzt werden – denn das wäre nicht im Sinne des Klima- und Umweltschutzes.

Längere Zeiträume über 50 oder 70 Jahre sind in solchen Verträgen kaum realistisch umsetzbar, da so große Zeiträume schwer kontrollierbar sind. Natürlich gehen wir davon aus, dass die meisten Waldbesitzer*innen ihre Bäume langfristig wachsen lassen möchten – schließlich macht das ökologisch und wirtschaftlich Sinn.

Wichtig ist uns auch: Jeder neu gepflanzte Baum ist Teil eines dynamischen Ökosystems. Wie sich ein einzelner Baum in den kommenden Jahren entwickelt, können wir nicht garantieren – Natur bleibt immer ein Stück weit unvorhersehbar.

Hier noch einmal eine Zusammenfassung, warum es für uns wichtig ist, diese Flächen über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren zu beobachten.

  • Bewertung des Wiederaufforstungserfolgs
    Nur durch kontinuierliche Überwachung lässt sich feststellen, ob die Aufforstungsmaßnahmen erfolgreich sind. Veränderungen im Baumwachstum, die Entwicklung der Vegetationsdichte und die Stabilität des Ökosystems können über Jahre hinweg dokumentiert werden.
  • Schutz der Umwelt und des Klimas
    Langfristige Daten helfen dabei, den Einfluss menschlicher Aktivitäten und natürlicher Prozesse auf die Wälder besser zu verstehen. Dies ist essenziell, um Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Umwelt zu bewerten und weiter zu entwickeln.
  • Effiziente Nutzung moderner Technologie
    Der Einsatz eines Satellitenfernerkundungstools ermöglicht eine großflächige, kostengünstige und präzise Überwachung. Innerhalb eines Zeitraums von bis zu 20 Jahren können Veränderungen detailliert dokumentiert werden, was bei herkömmlichen Methoden kaum möglich wäre bzw deutlich zeit- und kostenaufwändiger wäre. 


Mit jeder Spende wächst mehr als nur ein Baum

Eure Unterstützung pflanzt nicht nur neue Bäume, sondern ermöglicht auch, dass diese langfristig gesund gedeihen und ihre positiven Auswirkungen auf Umwelt und Klima entfalten. Dank moderner Satellitentechnologie machen wir sichtbar, wie euer Engagement Wirkung zeigt – und tragen gemeinsam dazu bei, unsere Natur nachhaltig für kommende Generationen zu schützen.

 

 

Kontakt

Non-Profit-Organisation
Aktion Baum
gemeinnützige GmbH
Eulenhof 1
74889 Sinsheim

Spendenkonto:
IBAN: DE11 2005 0550 1501 5835 02
BIC: HASPDEHHXXX
Hamburger Sparkasse

Für Spenden können wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen. Ihre Spende ist in Deutschland i.d.R. steuerlich absetzbar.

Paypal: https://paypal.me/AktionBaum

 

Aktion Baum ist Mitglied und Partner von:

CO2-Neutrale Webseite mit Carbon Checkmate